Weiterbildungen

Junioren Aufstiegsprogramm

Sie möchten gerne mehr leisten und mehr Verantwortung übernehmen?
Sie sind bereit, Zeit und Engagement zu investieren, um Ihre Handlungskompetenz weiter auszubauen? Sie wollen sich Herausforderungen stellen und sich Ihrer Wirksamkeit bewusst werden?

Mit dem Junioren-Aufstiegsprogramm schaffen Sie in zwölf Monaten ein ideales und belastbares Fundament für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.


Beginn: jeweils zum 01. Oktober eines Jahres
Dauer: 12 Monate
Details:
– Praxisaufgaben, Praxisfragen und Dokumentation
– Seminare im Wissensportal
– Abschlussprüfung


Begleitend zu Ihrer praktischen Fortbildung im Markt erwarten Sie etwa 18 Seminartage zu den Themen:

  • betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Unternehmensführung
  • Absatzförderung und Sortiment
  • Personalplanung und Arbeitsorganisation
  • Mitarbeiterführung und Motivation
  • Warenkunde Obst/Gemüse und Fleisch/Wurst

Begleitend zu Ihrer praktischen Fortbildung im Markt erwarten Sie etwa 18 Seminartage zu den Themen:

  • betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Unternehmensführung
  • Absatzförderung und Sortiment
  • Personalplanung und Arbeitsorganisation
  • Mitarbeiterführung und Motivation
  • Warenkunde Obst/Gemüse und Fleisch/Wurst
  • Beginn: jeweils zum 01. Oktober eines Jahres (zusätzlich zum 01. April)
  • Dauer: 12 Monate
  • Bearbeitung von Praxisaufgaben und Praxisfragen mit schriftlicher Dokumentation
  • Vor-/Nachbereitung einzelner Seminarinhalte über das EDEKA Wissensportal (E-Learning)
  • Abschlussprüfung mit drei schriftlichen (Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Absatzförderung, Prozesse des Einzelhandels) und einer mündlichen (Fallbezogenes Mitarbeitergespräch) Prüfung

Handelsfachwirt integriert (m/w/d)

Die kombinierte Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) ist eine gute Alternative zum Studium. Ein Pluspunkt ist, dass die Ausbildung Theorie und Praxis vereint. Vom Tagesgeschäft im Einzelhandel über die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb – Eine Menge Wissen, mit dem du später als Marktleiter:in vielleicht mal dein:e eigene:r Chef:in bei EDEKA werden kannst.

Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Hochschulreife (Abitur, Fachabitur) Fokus: Verkauf, Einkauf, Marketing, Steuerung von Geschäftsprozessen
Vorteile: Abwechslung, gute Aufstiegschancen, Verantwortung


Was sollte man dafür mitbringen?

  • Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) mit guten Noten
  • Zielstrebigkeit und Engagement
  • Rasche Auffassungsgabe und Selbstständigkeit
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Kontakt zur Kundschaft
  • Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres

Dauer und Ablauf

Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) und Handelsfachwirt (m/w/d) (dieser entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). In den meisten Regionen* kommt sogar noch der „Ausbilderschein“ (Ausbildereignung nach AEVO) als dritte Qualifizierung hinzu. Das alles sind Abschlüsse, die dem Führungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen Position verhelfen.


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert